
Dark Mode: Der Dunkelmodus für den Bildschirm
Der Dark Mode ist angenehm für die Augen und überzeugt durch Barrierefreiheit und aufregende Farbschemata.
Beitragsbild: © Lalandrew on Adobe Stock
Der Dark Mode ist angenehm für die Augen und überzeugt durch Barrierefreiheit und aufregende Farbschemata.
Beitragsbild: © Lalandrew on Adobe Stock
Die Bundesregierung verlängert die Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen. So sollen die Umsatzeinbrüche, die durch die Corona-Pandemie entstanden sind, eingedämmt werden. Gut zu wissen: Die Überbrückungshilfe III lässt sich auch für Digitalisierungsprojekte einsetzen. Alle Infos und wichtige Webadressen im Überblick.
Beitragsbild: j-mel / Adobe Stock
Zahlreiche Unternehmen machen es vor: Nachhaltigkeit lässt sich ohne großen Aufwand in den Arbeitsalltag integrieren. Nicht nur Green Hardware trägt dazu bei. Teil 2 unserer Serie „Nachhaltigkeit und IT“ nimmt Software und Webdesign in den Fokus.
Beitragsbild: Chris Barbalis on Unsplash
Für viele Unternehmen ist der eigene Internetauftritt mittlerweile zur Existenzgrundlage geworden. Umso wichtiger ist es, auf ein Content Management System (kurz: CMS) zu setzen, das gut performt und stabil läuft.
Beitragsbild: Web Hosting on Unsplash
Barrierefreiheit betrifft nicht nur das kulturelle und politische Leben, sie erstreckt sich auch in die Arbeitswelt und ebenso in die Freizeit – und gerade hier nimmt die digitale Barrierefreiheit eine wesentliche Stellung ein. Doch was bedeutet es, in einem barrierefreien Internet surfen zu können?
Beitragsbild: Yomex Owo on Unsplash
Bereits seit 2018 ist es möglich, dass der Google Algorithmus nicht nur „herkömmliche“ Websites mit JavaScript, sondern auch reine JavaScript-basierte Webanwendungen verarbeitet. Das birgt Potenzial: Wer JavaScript SEO betreibt, profitiert von einer besseren Sichtbarkeit im Web.
Beitragsbild: Photo by Greg Rakozy on Unsplash