
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Was Website- und Webshop-Betreiber jetzt wissen müssen
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (kurz: BFSG) klingt erstmal bürokratisch – ist aber vor allem eine große Chance.
Beitragsbild: Getty Images / Unsplash
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (kurz: BFSG) klingt erstmal bürokratisch – ist aber vor allem eine große Chance.
Beitragsbild: Getty Images / Unsplash
Instagram hat sein traditionelles 1:1-Format im Profilgitter durch ein 4:5-Hochformat ersetzt. Dieser Wechsel soll den aktuellen Trends entsprechen, da immer mehr vertikal orientierte Inhalte geteilt werden.
Beitragsbild: Brett Jordan / Unsplash
FAQs sind eine effektive Möglichkeit, um den Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden, Informationen leicht zugänglich zu machen und gleichzeitig die eigene Fachkompetenz zu demonstrieren.
Beitragsbild: Emily Morter / Unsplash
Social Bots haben das Potenzial, die Art und Weise, wie wir online kommunizieren, zu verändern. Doch mit ihren Vorteilen kommen auch Risiken.
Beitragsbild: Sara Kurfess / Unsplash
Der Dark Mode ist angenehm für die Augen und überzeugt durch Barrierefreiheit und aufregende Farbschemata.
Beitragsbild: © Lalandrew on Adobe Stock
Im Internet spielt Geschwindigkeit, der sogenannte Page Speed, eine wesentliche Rolle. Hier erfahren Sie mehr über Caching-Strategien!
Beitragsbild: Foto von Chris Peeters
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen